Book of Tobias — Tobias † Catholic Encyclopedia ► Tobias We shall first enumerate the various Biblical persons and then treat the book of this name. I. PERSONS A. Tobias (II Par., xvii, 8). Heb. tobyyahu Yahweh is good ; Sept. Tobias, one … Catholic encyclopedia
Assur-Etelli-Illani — Aššur etil ilani (Aschschur etil ilani, Assur etil ilani) war ein König von Assyrien, der nach dem letzten großen Assyrerkönig Assurbanipal etwa in den Jahren 630 v. Chr. bis 627 v. Chr. herrschte. Die genaue Abfolge der Thronfolgestreitigkeiten… … Deutsch Wikipedia
Medien — (a. Geogr.), Landschaft Asiens, begrenzt von Armenien, Assyrien, Susiana, Persis, dem Kaspischen Meer, Parthien u. Hyrkanien, umfaßte also das heutige Aserbidschan, Ghilan u. die Westhälfte von Masenderan. Das Land war gebirgig durch Zweige des… … Pierer's Universal-Lexikon
Kyaxăres — Kyaxăres, 1) Sohn des Phraortes, folgte 634 v. Chr. seinem Vater als König von Medien, führte zuerst mit Nabopalassar verbündet Krieg gegen die Assyrer, wurde aber durch den Einfall der Kimmerischen Scythen in Asien von diesem Kriege abgerufen;… … Pierer's Universal-Lexikon
Nahum — Nahum, Proph. (1. Dec.). Wie in der römischen wird auch in der griechischen Kirche das Andenken des hl. Propheten Nahum gefeiert. Er ist der siebente in der Reihe der zwölf kleinen Propheten, dessen Name so viel bedeutet als Erbarmer oder Tröster … Vollständiges Heiligen-Lexikon
MERODACH — Rex Babyloniorum Iugaeo successit. Vide Ies. c. 39. v. 1. qui 2 Reg. c. 20. v. 12. dicitur Berodach Baladan, Ptolomeo Mardokempades fil. Baladanis, qui creditur Nabonassar in historiis profanis. Regnare incepit A. M. 3332. Ezechiam, post morbum… … Hofmann J. Lexicon universale
Nabukodonosor — Nabukodonosor, i den græske oversættelse af det gamle testamente gengivelse af det babylonske Nabu kudur uzur ( Nebo! Beskyt kronen! ), navn på flere konger i Babylon, blandt andet på Jerusalems ødelægger, der førte jødernes ypperste til Babylon… … Danske encyklopædi